top of page
  • Wie funktioniert die Online-Therapie?
    Für die Therapie bzw. Coaching Sitzungen nutze ich Zoom als Videotelefonieanbieter. Du brauchst nichts weiter zu tun als vor unserer 1. Sitzung, Zoom als Service auf deinen Computer zu laden. Für alle folgenden Online-Treffen sollte es reibungslos funktionieren. Sobald wir einen Termin vereinbart haben, werde ich dir vorab einen Zoom-Einladungslink per E-Mail schicken. Einfach zur abgestimmten Zeit auf den Link klicken und schon gehts los. Solltest du hierbei Schwierigkeiten haben, kann ich dich bei der Einrichtung sehr gern unterstützen. Wir schaffen das zusammen!
  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?
    Coaching und Psychotherapie haben grundsätzlich viele Ähnlichkeiten, deshalb ist es für den Laien oft schwierig beides gut auseinanderzuhalten. Zu den Aspekten, die beide gemeinsam haben, gehören zum Beispiel, dass die Gespräche außerhalb des Systems des/der Klienten:in stattfinden. Auch bedienen sich beide im Beratungskontext verschiedener psychologischer Methoden und Interventionen und bei beiden steht das individuelle Anliegen und subjektive Erleben des / der Klienten:in im Mittelpunkt. Jedoch gibt es auch ein paar entscheidende Unterschiede, die durchaus wichtig sind: Coaching ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Menschen bei der Erreichung ihrer Ziele zu helfen, sei es im beruflichen oder persönlichen Kontext. Der Coach arbeitet mit dem Coachee zusammen, um Klarheit über Ziele zu schaffen, Hindernisse zu identifizieren und Strategien zur Zielerreichung zu entwickeln. Coaching ist zukunftsorientiert und konzentriert sich auf die Förderung von Leistung, Entwicklung von Fähigkeiten und Steigerung des persönlichen Erfolgs. Häufig nutzen Menschen das Coaching, um ihre berufliche Rolle zu reflektieren, zum Beispiel in Hinblick auf die eigene Karriere, das eigene Business und die Führungsfähigkeit. Zudem können private Anliegen bearbeitet werden, zum Beispiel im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung, der sozialen Beziehungen und der eigenen Lebensvision. Zu Fragen, Wünschen und Zielen im Coaching zählen zum Beispiel Ich will mich beruflich neu orientieren. Aber wie? Meine Mitarbeiterin stellt sich quer. Was nun? Mein innerer Schweinehund macht mich fertig. Und jetzt? Ich bin unsicher, was ich eigentlich will. Was jetzt? Beruf und Privatleben passen nicht zusammen. Und nun? Coaching richtet sich damit in erster Linie an Menschen, die psychisch gesund sind und so in der Lage sind, sich selbst zu reflektieren und selbst zu organisieren. Sollte dies aktuell so nicht mehr möglich sein, steht die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit erst einmal an oberster Stelle. Ein passender Ort, um die Selbstmanagementfähigkeit wiederherzustellen, ist hier die Psychotherapie. Die Psychotherapie ist darauf ausgerichtet, Menschen mit emotionalen, psychologischen oder psychiatrischen Problemen zu helfen. Der Fokus liegt auf der Behandlung von psychischen Herausforderungen, der Verarbeitung von Traumata und der Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Psychotherapie nutzt therapeutische Modelle und Interventionen, um psychische Probleme zu verstehen, zu behandeln und zu lindern. Zu den Erkrankungen, die zu temporären Einschränkungen der Selbstreflexionsfähigkeit führen können, zählen zum Beispiel: affektive Störungen wie manische und depressive Episoden Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren wie zum Beispiel Schlaf- und Essstörungen Angst-, Panik- und Zwangsstörungen Trauma- und belastungsbezogene Störungen Abhängigkeiten von psychotropen Substanzen wie Alkohol und Medikamenten. Dabei können bei Bedarf auch tiefergehende Probleme sowie weiter zurückliegende Erlebnisse und Erfahrungen bearbeitet werden, die den heutigen Alltag beeinträchtigen.Es ist wichtig zu beachten, dass die Grenzen zwischen Coaching und Psychotherapie nicht immer klar sind, und es gibt auch Hybridformen. Die Entscheidung zwischen Coaching und Psychotherapie hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und den zu bewältigenden Herausforderungen ab. Qualifizierte Fachleute in beiden Bereichen können dabei helfen, die geeignete Unterstützung zu wählen.
  • Was ist, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
    Es kann immer mal was dazwischen kommen. Du kannst einen vereinbarten Termin 48h vorher ohne anfallende Kosten absagen. Schreib mir einfach eine E-Mail. Solltest du bereits gezahlt haben, schauen wir dann nach einem neuen Termin. Solltest du zu kurzfristig absagen oder zu einem vereinbarten Termin nicht erscheinen, muss ich dir leider eine Ausfallpauschale in Höhe von 50% der Einzelsitzungskosten in Rechnung stellen.
  • Wie häufig muss ich zu dir kommen?
    Ein "muss" gibt es bei mir gar nicht. Du kannst so häufig und so lange zu mir kommen, wie es für dich gut ist. Auch gibt es bei mir keine vertragliche Mindestdauer. Wir können beide zu jederzeit entscheiden die Begleitung zu beenden. Grundsätzlich würde ich aus meiner Erfahrung aber zu Beginn regelmäßige Treffen mit einer Häufigkeit von 1x pro Woche oder aller 2 Wochen empfehlen. Später kann sich der Abstand dann auch vergrößern. Aber schlussendlich bestimmst du das ganz alleine und wir schauen, wie es sich für dich am stimmigsten anfühlt.
  • Gilt bei dir auch die Schweigepflicht?
    Auch bei den Heilpraktiker:innen gilt in ihrer Arbeit die Schweigepflicht. D.h alles was im Rahmen unserer Sitzungen besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt. Das ist dein Safe-Place.
  • Nutzt du in deiner Arbeit ein bestimmtes therapeutisches Verfahren?
    Ich nutze in meiner Arbeit mit dir nicht ein bestimmtes Therapieverfahren viel mehr bediene ich mich verschiedener Methoden aus vielen unterschiedlichen Therapieverfahren und Ansätzen. Hier ein kleiner Auszug der Verfahren und Ansätze, die meine Arbeit und mein Denken bis heute beeinflusst haben: Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (nach Rogers), Hypnotherapie, EFT, Lösungsfokussiertes Coaching & Beratung, Systemische Beratung, Innere Anteils-Arbeit, Aufstellungsarbeit, NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Positive Psychologie, Aufmerksamkeitstraining, Traumatherapie (nach Ellert Nijenhuis und Luise Reddemann) und so einiges mehr. Im Grundsatz folge ich aber dem humanistischen Ansatz, der davon ausgeht, dass du alle Fähigkeiten, schwierige Lebenssituationen selbst meistern zu können und dich entsprechend weiter zu entwickeln, bereits in dir trägst. Manchmal sind diese Kompetenzen jedoch verschüttet oder nicht direkt sichtbar bzw. werden von der eigentlichen Problemsituation zu sehr überschattet. Gern helfe ich dir dabei deine bereits vorhandenen Stärken und Ressourcen (wieder) zu erkennen, zu aktivieren und auch gezielt einzusetzen. Ich sehe mich selbst als deine Wegbegleiterin, Mutmacherin, Schatzsucherin und Unterstützerin. Lass uns gemeinsam auf die Suche gehen.
  • Wie genau kannst du mir bei meinen Themen helfen?
    In meiner Arbeit nutze ich Methoden und Interventionen aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Verfahren. Auf meiner "Über Mich"-Seite kannst du gern mehr dazu lesen. Aber mal abgesehen von aller Technik, schlussendlich machen 80% des Erfolges die Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in aus. Deshalb ist es für mich auch sehr wichtig, dass wir uns erst einmal kennenlernen und wir gemeinsam schauen, ob die Chemie stimmt. Hier kannst du absolut auf deine Intuition vertrauen. Solltest du Interesse an einer Beratung / Begleitung haben, dann schreibe mir gern eine E-Mail oder rufe mich an. Wir werden dann gemeinsam einen Termin für das kostenlose Erstgespräch vereinbaren und besprechen, welcher Ort für dich am besten passt. Dieses erste Gespräch ist ganz unverbindlich, kostenlos und verpflichtet dich zu Nichts.
  • Was macht ein Heilpraktiker für Psychotherapie?
    Heilpraktiker für Psychotherapie haben eine Zulassung für psychotherapeutische Arbeit. Sie werden von Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie bei den prüfenden Gesundheitsämtern überprüft und nur zugelassen, wenn sie umfangreiche diagnostische und therapeutische Kenntnisse und die Fähigkeit nachweisen können. Zudem haben auch Heilpraktiker per Gesetz einige Pflichten zu erfüllen. Zu diesen Pflichten gehören neben der Schweigepflicht zum Beispiel auch die Aufklärungs- wie auch die Sorgfaltspflicht. Dabei stellt die Sorgfaltspflicht sicher, dass auch Heilpraktiker für Psychotherapie nur in den Verfahren arbeiten dürfen, in denen sie auch entsprechend ausgebildet sind. Auf dem Gebiet der Psychotherapie wenden viele Heilpraktiker für Psychotherapie wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieverfahren an. Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen in bestimmten Bereichen alleine behandeln und in vielen anderen begleitend oder unterstützend mitwirken. Deshalb ist es wichtig bei den Erstgesprächen zu erfahren, um welches Anliegen es sich handelt. Dann schaut man, mit welcher Therapieart eine Behandlung Sinn macht und welche erfolgversprechend ist. Grundsätzlich dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie psychotherapeutisch mit seelisch oder psychosomatisch kranken Menschen arbeiten, aber auch mit Menschen in Lebensschwierigkeiten und Sinnkrisen. Heilpraktikerkosten (im Allgemeinen) müssen in der Regel privat gezahlt werden, da sie noch keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sind. Die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen oder entsprechende Zusatzversicherungen ist in einzelnen Fällen möglich.
  • Kann ich mir das Coaching oder die Therapie bei dir leisten?
    Leider werden die Kosten für persönliches Coaching wie auch die Therapiekosten für Heilpraktiker für Psychotherapie noch nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Das heißt die Kosten für die Sitzungen müssen meist privat gezahlt werden. Das Gute daran ist ist jedoch: Du hast in der Regel keine lange Wartezeiten. Du bestimmst, wie lange und wie oft du zu den Terminen kommen möchtest. Du kannst das Verfahren und den Therapeuten frei wählen. Du kannst eine therapeutische Begleitung auch ohne psychische Erkrankung wahrnehmen. Du hast einen hohen Grad an Anonymität und keine Bürokratie. Für Studenten, Arbeitslose und Menschen in Elternzeit biete ich ebenfalls günstigere Preise an. Melde dich einfach und wir besprechen die Details. Mir ist wichtig, dass jede(r) die Hilfe bekommt, die er / sie gerade braucht. Tipp: In vielen Unternehmen ist es bereits üblich, dass sie ihren Mitarbeitern zur Persönlichkeitsentwicklung wie auch zur Burn-Out-Prävention individuelle Coachingsitzungen zahlen. Frag doch einfach mal nach! Außerdem können Heilpraktikerkosten auch unter den außergewöhnlichen Belastungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
  • Was sind die Vorteile der Online-Beratung?
    Hohe Flexibilität: Die Termine können zeitlich und örtlich flexibel wahrgenommen werden. Du benötigst nur einen Laptop/Computer und eine funktionierende Internetverbindung. Zeitersparnis: Du sparst dir die Anfahrtszeit & hast weniger Aufwand. Somit lässt sich die Beratung / Begleitung möglicherweise etwas besser in deinen Alltag integrieren. Vertraulich & Diskret: Die Online-Beratung / Begleitung ist Privatsache. Niemand bekommt mit, dass du dir Unterstützung gesucht hast. In der gewohnten Umgebung: Sollte es dir im Moment noch schwerfallen dein Zuhause zu verlassen oder es dir krankheitsbedingt nicht möglich sein, dann ist das eine wunderbare Möglichkeit dennoch Hilfe in Anspruch zu nehmen.​
  • Wie kann ich Kontakt zu dir aufnehmen und wie läuft es dann ab?
    Solltest du Interesse an einer Beratung / Begleitung haben, dann schreibe mir gern eine E-Mail über das Kontaktformular am Ende der Seite. Du kannst auch einfach anrufen, wenn dir das lieber ist. Sollte ich das Gespräch nicht direkt annehmen können, melde ich mich schnellstmöglich bei dir zurück. Wir werden dann gemeinsam einen Termin für das kostenlose Erstgespräch vereinbaren und besprechen, welcher Ort für dich am besten passt. Dieses erste Gespräch ist ganz unverbindlich, kostenlos und verpflichtet dich zu Nichts. In diesem ersten Gespräch zum gemeinsamen Kennenlernen geht es vor allem darum, dein Anliegen zu besprechen und gemeinsam ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Chemie stimmt. Sollte hier alles passen, vereinbaren wir einen Termin für die erste Einzelsitzung. Die Einzelsitzungen können dann im Anschluss ganz so gelegt werden, wie es für dich gut passt (wöchentlich, alle 2 Wochen, 1x im Monat). Wichtig: Alles, was wir in den Terminen besprechen, unterliegt der Schweigepflicht. Es soll dein Safe-Space sein. Weiterhin unterliegt die Beratung/Begleitung keiner vertraglichen Mindestdauer. Wir können beide jederzeit entscheiden, wann unsere gemeinsame Zeit endet.
bottom of page