
Was ist mir in meiner Arbeit wichtig?
In der therapeutischen Arbeit ist mir eine Atmosphäre wichtig, in der du dich sicher, gesehen und ernst genommen fühlst. Veränderung braucht Zeit, Vertrauen – und manchmal auch Humor. Mir geht es nicht darum, etwas „wegzumachen“, sondern gemeinsam Wege zu finden, die dich im Alltag wirklich unterstützen.
Nach deinem Tempo – Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo. Wir gehen die Schritte so, wie sie sich für dich richtig anfühlen – ohne Druck und ohne Eile.
Individuell & wertschätzend – Ich begegne dir mit Offenheit und passe die Begleitung an dich, deine Erfahrungen und deine Bedürfnisse an.
Unterstützend statt bewertend – In meiner Praxis gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Alles, was da ist, darf erst einmal einfach da sein.
Vertrauen & Sicherheit – Ich möchte einen Raum schaffen, in dem du dich zeigen darfst, wie du bist – mit allem, was dich gerade bewegt.
Praktisch & alltagsnah – Die besten Erkenntnisse sind die, die dich im Alltag wirklich weiterbringen. Deshalb arbeite ich mit Übungen und Strategien, die du gut in dein Leben integrieren kannst.
Wann Traumatherapie hilfreich sein kann?
Traumatherapie kann dich unterstützen, wenn du:
-
dich innerlich leer, abgeschnitten oder ständig angespannt fühlst,
-
dich in Beziehungen hilflos oder unsicher erlebst,
-
dich schwer entspannen kannst oder schnell überfordert bist,
-
nach belastenden Erlebnissen keine Ruhe findest,
-
oder spürst: „Irgendetwas in mir reagiert stärker, als ich möchte – und ich will verstehen, warum.
